Für Rührer ist Sheasahne jetzt nix Großes, aber vielleicht kennt wer diese feine Sache doch noch nicht? Auf jeden Fall ist eine tolle Sache auch für Anfänger, die sich noch nicht an Creme rantrauen.
Sheasahne ist eine sehr reichhaltige Körperbutter quasi, sie enthält kein Wasser, muss daher auch nicht konserviert werden. Grade jetzt im Winter pflegt sie ganz wunderbar raue Stellen, Haarspitzen oder einfach Hände und Füße (zieht allerdings nicht schnell ein).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sie zu machen, ich benutze meist die erste Variante. Außerdem kann man verschiedene Verhältnisse von Sheabutter zu Öl nehmen. Ich nehme meist 70% Sheabutter und 30% Öl, es klappt aber auch mit dem Verhältnis 50:50 zum Beispiel oder auch 60:40.
Rezept:
--------------
140g Sheabutter(ich nehme raffinierte)
060g Mandelöl (bzw. beliebiges Öl)
Duft
Variante 1:
--------------
Gebt die zimmerwarme Sheabutter in eine nicht zu breite Schale. Sie sollte aber schon ein wenig größer sein, da die Masse später größer ist.
Nun nehmt einen elektischen Mixer mit dem ihr auch Sahne schlagen würdet und rührt die Masse bis sie gaaaanz einheitlich und cremig ist und keine Klümpchen mehr hat...und dann rührt noch meeehr bis sie schon schön aufflufft und durch die untergeschlagene Luft mehr wird. ...das kann Minuten dauern, also nicht aufgeben!!!
Wenn sie schon fluffiger ist, dann nehmt das bereit gestellte Öl und gebt immer nen Schluck rein, wieder rühren, wieder Schluck, wieder rühren und so weiter, bis langsam alles drin ist. Dann rührt noch zur Konsistenz die ihr haben wollt etwa von der Fluffigkeit und gebt zum Schluß beim Rühren noch Duft dazu nach Wunsch.
In Gläser oder Tigel abfüllen, fertig! Nicht an die Heizung stellen, aber in den Kühlschrank muss sie auch nicht.
Hält mindestens so lange wie die Inhaltsstoffe Mindesthaltbarkeitsdatum haben. ;-)
Variante 2:
--------------
...ist quasi wie 1, nur dass ihr die Sheabutter diesmal nicht zimmerwarm rührt, sondern vorher im Wasserbad mit geringer Hitze laaangsam aufschmelzt, das Öl dazu rührt und dann alles komplett mit dem Mixer aufschlagt. ...bei mir dauert das Aufschlagen dann aber immer so ewig, dass ich da zu ungeduldig für bin. *g*
Aber falls ihr mit Variante 1 nicht klar kommt oder geduldig seid, probiert einfach diese hier!
Und so könnte das dann aussehen:

Viel Spaß und frohes Fest,
Eike/knoodoo