Badepralinen sind schon was feines. Kleine Pflegebömbchen, die sich langsam sprudelnd im warmen Badewasser auflösen und dabei ihren leckeren Duft und die Pflege abgeben!
Ich mache meine immer mit folgendem Rezept:
100g Natron
50g Speisestärke
50g Zitronensäure
-> mischen
60g Kakaobutter und einen Esslöffel Fluidlecithin (siehe unten) langsam und bei wenig Hitze schmelzen.
In die geschmolzene Kakaobutter die Pulvermischung solange einrühren bis es eine Konsistenz von feuchtem Sand hat. Es muss nicht zwangsläufig die ganze Pulvermischung rein, die Mengenangaben sind nur um das richige Mischverhältnis zu haben, schaut ein wenig wie eure Konsistenz sein soll. Es geht nix schief wenn ihr mehr oder weniger drin habt. Es löst sich im Wasser nur mit anderer Geschwindigkeit auf.
Duft und Farbe (keine flüssige Farbe) dazu, in Förmchen füllen (Ikea Eiswürfelformen eignen sich prima!!) und kalt stellen.
Danach nur noch ausformen. Wenn das nicht gut klappt kurz einfrieren.
Am Besten einen Tag auf Kückenkrepp lagern und dann verpacken.
Viel Spaß!
Fluidlecithin
---------------
...muss es umbedingt rein?
Um Badepralinen zu machen braucht man es nicht zwingend. Das bleibt jedem selber überlassen. Es ist dazu da, dass sich einmal die wasserlösliche Pulverfarbe richtig gut in den Pralinen verteilt, damit es hübsch aussieht und es ist dafür da, dass das fettige Pflegewunder sich besser im Badewasser verteilt und das Öl nicht nur auf der Oberfläche schwimmt oder sich zu hartnäckig am Wannenrand absetzt. Wenn es ein Geschenk werden soll, würde ich es daher schon dazugeben. Der Beschenkte soll sich schließlich eher freuen als die Wanne zu schrubben. *g*
-> Man kann auch als Emulgator Milchpulver mit reingeben. Das emulgiert nicht so stark, aber besser als nix und nochmal extra pflegend.
Ansonsten gibt es verschiedene Arten:
Fluidlecithin CM HT - ist dunkelbraun, verändert oft die beabsichtigte Farbe der Badepralinen und hat einen recht starken Eigenduft. Von seiner Eigenschaft her kann man den aber gut benutzen, wenn man das andere weiß und berücksichtigt. Dickflüssig.
Fluidlecithin Super HT - das benutze ich meistens. Es ist leider auch etwas teuer, hat aber einen hellgelbe Farbe statt braun und einen neutralen Duft. Also schon schöner zum Arbeiten. Dickflüssig.
Sojalecithin (Fluidlecithin) BE - auch Laureth4 genannt. Das hier wird eher als Emulgator für Badeöle benutzt. Es ist farblos und duftneutral, aber auch sehr dünnflüssig. Außerdem ist es schwerer als Öl. Ich nehme das auch ab und an, bloß wenn man einen hohen Fettgehalt hat, wie bei Bathmelts (nur Fette) und ab und an bei Badepralinen kann es sein dass es sich absetzt, also ein bisschen drauf achten.
PS.: Vor Hitze schützen! Im Sommer am Badefenster können sie schonmal zerlaufen. Genauso in heißen Postautos...